Louisa Trampel
![](https://die-berliner-schnute.de/wp-content/uploads/2023/05/Louisa-Trampel-Bild-863x1024.jpeg)
Darüber schreibe ich am liebsten
Über die facettenreichen Seiten des Sports und die umliegende Fan- und Vereinskultur.
Funfact über mich
Ich kann nicht über Grünflächen gehen und nutze grundsätzlich vorgefertigte Wege.
Mein Lieblingsort in Berlin
Olympiastadion Berlin.
Foto: Privat
Von Louisa geschrieben
![](https://die-berliner-schnute.de/wp-content/uploads/2023/05/Screenshot-2023-05-22-215915-768x499.png)
Zwei Ligen, zwei Vereine und eine Geschichte
Berlin kann mehr. Nicht nur, wenn es um Politik geht. Auch der Fußball hat mehr zu bieten, als nur Hertha und Union. Über eine Liga, die kaum einer kennt, die
Weitere Beiträge
![](https://die-berliner-schnute.de/wp-content/uploads/2025/01/pexels-shvets-2570063-scaled.jpg)
Tschüss Berlin
Die deutsche Hauptstadt gilt als Sehnsuchtsort für alle, die von persönlicher und beruflicher Entfaltung träumen. Abenteuer, Karriere, Entwicklung – hier scheint alles möglich. Doch Berlin ist viel mehr Zustand als Heimat. Es ist Zeit wieder zu gehen. Ein Kommentar.
![](https://die-berliner-schnute.de/wp-content/uploads/2025/01/Berlin-Tiergarten_das_Theater_TIPI_Blick_zum_Carillon.jpg)
Deutsche Sprache mal anders
Am 12. November präsentierte Satire-Meister Oliver Kalkofe sein neuestes Buch im Tipi am
Kanzleramt. Der Wahl-Berliner nimmt kein Blatt vor den Mund. Eine ehrliche Rezension für ein noch
ehrlicheres Buch.
![](https://die-berliner-schnute.de/wp-content/uploads/2023/11/599px-MJK_20360_Anne_Will_Media_Convention_Berlin_2018.jpg)
Anne Will Anderes
Am dritten Dezember dieses Jahres verlässt mit Anne Will eine der besten Moderatorinnen des Landes (vorerst) die große TV-Bühne. Sie sollte in Erinnerungen bleiben: als vorbildhafter Charakter der gesunden Debattenkultur.
![](https://die-berliner-schnute.de/wp-content/uploads/2023/11/pexels-daisy-anderson-5590091-scaled.jpg)
Und? Als was gehst du?
Vor Halloween gab Nick Wilcke ein verhängnisvolles Versprechen. Deshalb ging er als „erschossenes Reh“ zur Party. Daraus gelernt hat er zwei Dinge: keine betrunkenen Versprechen mehr zu geben und dass man sich weniger ernst nehmen sollte.
2 Antworten