Charlottenburger Märchen eines Charlottenburger Mädchens
Haftbefehl, Luciano, Casper, Luvre47, – Jede/r ist Fan von Sängerin und Schauspielerin Paula Hartmann! Das Ausnahmetalent aus Berlin-Charlottenburg ist ein wahrer Überflieger im deutschen Indie-Pop. Der deutschlandweite Erfolg ihres Debütalbums „Nie verliebt“ und eine ausverkaufte Frühjahrs-Tour sprechen für sie – Paula hat es drauf!

Paula Hartmann bei einer Live Show.
Bereits in jungen Jahren konnte Paula durch ihr Schauspieltalent in den deutschen Kinosälen glänzen. Ihre bekannteste Rolle spielte sie in der Komödie „Der Nanny“ mit Matthias Schweighöfer. Allerdings konnte sie auch während ihrer musikalischen Laufbahn dem Schauspiel treu bleiben. Aktuell ist sie ebenfalls in Produktionen wie „Soko Leipzig“ oder der Serie „Die Discounter“ glänzen. Im deutschen In die-Pop-Kosmos überzeugt sie seit 2021 mit sanfter Stimme, aber tiefen Texten. Ihre erste deutschsprachige Single, die denselben Titel wie ihr Album trägt, „Nie verliebt“ wurde von bekannten Gesichtern der Szene gelobt. Besonders der Bielefelder Sänger Casper entpuppte sich als Fans der Sängerin und lässt sich als einziges Feature auf ihrem Album finden. Auf „Kein Happy End“ zeigen die zwei Talente, wie gut ihre unterschiedlichen Stimmen, aber die herzzerreißenden Texte beider harmonieren. Auch Herbert Grönemeyer ist Paula-Fan und listete sie erst vergangene Woche in einer Liste von Musik-Empfehlungen auf.
„Haare nach hinten, die Stimme sitzt tief – Ich war noch nie verliebt.“
Im April vergangenen Jahres wurde das Warten der Fans endlich belohnt: Paulas Debut-Album „Nie verliebt“ erschien und sorgte für durchweg positive Resonanz. Es konnte sich sogar in den deutschen Charts Platz „20“ erkämpfen und machte so auch eine Hörerschaft außerhalb der Indie-Szene auf die Charlottenburgerin aufmerksam. Ein persönliches Highlight auf dem Album ist und bleibt der Track „Veuve“, den Paula bereits dutzende Male als ihren persönlichen „Lieblingssong“ krönte. Hier werden insbesondere der innere Konflikt und ein Gefühl von Einsamkeit von Paula als lyrisches Ich deutlich. Solche Thematiken ziehen sich durch das Album wie ein roter Faden und ihr Debut-Album erst so besonders. Die Verletzlichkeit von Paula und wie sie ihre Zuhörerschaft in diese eintauchen lässt, lassen sich im Gegenzug zu vielen oberflächlichen Songs unserer modernen Musik als ein besonderes Hörerlebnis identifizieren.
Neben melodischen Songs finden wir auf „Nie verliebt“ auch sommerliche Dance-Tracks wie „Unsere letzte Nacht“ oder „Babyblau“ finden. Diese zeigen erst recht, wie einfach Paula diverse Musikstile vereinen und beherrschen kann.
Alle wollen Paula!
Auch die zweite Single der Sängerin „Truman Show Boot“ ist auf diesem Projekt zu finden. Kein Geringerer als Offenbacher-Kult-Rap-Star „Haftbefehl“ veröffentliche ein Video, auf welchem er den Track laut im Auto mitsang. War dieses Video, neben Paulas Gesangtalentes, der Auslöser, wieso Paula nun ein fester Bestandteil der deutschen Rap-Releases der vergangen Monate war? Denn in ihrer Diskografie finden sich neuerdings Tracks mit den Größen der Musik-Szene. Auch „Haftbefehl“ feauterte die Sängerin auf seinem gefühlsvollen Track „Geruch von Koks“. Neuerdings ist sie auch auf dem aktuellen Trettmann Album „Insomnia“ und in Zusammenarbeit mit der Rapperin „Celine“ auf dem Track „3 Sekunden“ zu finden – und liefert dort komplett ab! Zusammen singen die beiden Musikerinnen über, wie Paula es bereits in der Vergangenheit betitelte, „Dinge, die nur Mädchen kennen“. Auf einem weichen Beat fallen harte Worte über das Gefühl, sich in Alltagssituationen unsicher als Frau zu fühlen. Hier wird deutlich, Paula schafft neben Songs über Herzschmerz, auch gesellschaftskritische Tracks mit deutlichen Messages zu komponieren.
“Alle drei Sekunden umdreh’n, nachts allein im Dunkeln Sag mir, was weißt du davon?“ – Celine und paula hartmanN
Und wann geht’s weiter?
Paula-Fans müssen sich nicht mehr lange gedulden, wenn es um neue Musik der 22-Jährigen geht. Auf Tour kündigte sie bereits an, dass es nicht mehr lange ruhig um ihre Solo-Musik bleibt. Ebenfalls teaste sie bereits eine Kollaboration mit dem Kreuzberger-Shootingstar „Southstar“ an. Paula schafft es, Genres zu vermischen und uns durch lyrische Impulse in Erinnerungen schwelgen zu lassen. Dass wir uns bald auf neue Tracks mit Gänsehaut-Garantie freuen können, steht gar nicht zu hinterfragen.
Weitere Beiträge

Tschüss Berlin
Die deutsche Hauptstadt gilt als Sehnsuchtsort für alle, die von persönlicher und beruflicher Entfaltung träumen. Abenteuer, Karriere, Entwicklung – hier scheint alles möglich. Doch Berlin ist viel mehr Zustand als Heimat. Es ist Zeit wieder zu gehen. Ein Kommentar.

Deutsche Sprache mal anders
Am 12. November präsentierte Satire-Meister Oliver Kalkofe sein neuestes Buch im Tipi am
Kanzleramt. Der Wahl-Berliner nimmt kein Blatt vor den Mund. Eine ehrliche Rezension für ein noch
ehrlicheres Buch.

Anne Will Anderes
Am dritten Dezember dieses Jahres verlässt mit Anne Will eine der besten Moderatorinnen des Landes (vorerst) die große TV-Bühne. Sie sollte in Erinnerungen bleiben: als vorbildhafter Charakter der gesunden Debattenkultur.

Und? Als was gehst du?
Vor Halloween gab Nick Wilcke ein verhängnisvolles Versprechen. Deshalb ging er als „erschossenes Reh“ zur Party. Daraus gelernt hat er zwei Dinge: keine betrunkenen Versprechen mehr zu geben und dass man sich weniger ernst nehmen sollte.