Folge 11: Beben

Es ist zu Beginn wohl einer der traurigsten Folgen von ehrlich berlin. Das Erdbeben in der Türkei und in Syrien bewegt die ganze Welt. Zehntausende haben bereits ihr Zuhause verloren. Eines ist dabei wichtig zu erinnern: Erdbeben töten nicht, schlechte Infrastruktur tötet. Und diese Infrastruktur kommt nicht etwa von unzulänglichen Gesetzen – sie kommt vielmehr von Korruption. Ob diese dem Präsidenten Erdogan zum Verhängnis werden könnte, wird sich bei der Wahl im Mai zeigen.

Skurriler geht es dabei wie immer in den Vereinigten Staaten zu. Dort wurde vor einer Woche ein chinesischer Spionageballon abgeschossen. Zuerst war unklar, ob es sich wirklich um einen Spionageballon handelt, dann war unklar, ob dieser aus China kommt und dann hat China in verwirrender Manier erst dementiert, dann akzeptiert und sich dann schließlich entschuldigt. Der amerikanische Verteidigungsminister hat daraufhin seine Reise abgesagt. Die Volksrepublik beteuerte dann ihn gar nicht erst eingeladen zu haben.

Und auch bei Bertelsmann geht es gerade drunter und drüber. Von den 1900 Stellen wurden vergangene Woche 700 gestrichen. Ein schwarzer Tag für den deutschen Journalismus.

30. September 2023

Klicke auf das Foto, um die Folge zu hören

Foto: Nick Wilcke

Weitere Beiträge

Tschüss Berlin

Die deutsche Hauptstadt gilt als Sehnsuchtsort für alle, die von persönlicher und beruflicher Entfaltung träumen. Abenteuer, Karriere, Entwicklung – hier scheint alles möglich. Doch Berlin ist viel mehr Zustand als Heimat. Es ist Zeit wieder zu gehen. Ein Kommentar.

Deutsche Sprache mal anders

Am 12. November präsentierte Satire-Meister Oliver Kalkofe sein neuestes Buch im Tipi am
Kanzleramt. Der Wahl-Berliner nimmt kein Blatt vor den Mund. Eine ehrliche Rezension für ein noch
ehrlicheres Buch.

Anne Will Anderes

Am dritten Dezember dieses Jahres verlässt mit Anne Will eine der besten Moderatorinnen des Landes (vorerst) die große TV-Bühne. Sie sollte in Erinnerungen bleiben: als vorbildhafter Charakter der gesunden Debattenkultur.

Und? Als was gehst du?

Vor Halloween gab Nick Wilcke ein verhängnisvolles Versprechen. Deshalb ging er als „erschossenes Reh“ zur Party. Daraus gelernt hat er zwei Dinge: keine betrunkenen Versprechen mehr zu geben und dass man sich weniger ernst nehmen sollte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert