Folge 8: Blockade

Stellt euch mal vor, es ist Putsch und niemand ist zuhause. So oder so ähnlich wird es wohl den Bolsonaro-Anhängern gegangen sein, als sie in der vergangenen Woche versuchten das Regierungsviertel zu stürmen. Problem war nur: Kein Abgeordneter war vor Ort, deshalb wurde der Unmut gegenüber der neuen Regierung, an Möbeln und Fenstern ausgelassen. 

Währenddessen haben die Republikaner es nun „endlich“ geschafft, einen Sprecher für das Repräsentantenhaus zu wählen. Alle guten Dinge sind ja bekanntlich 15 oder so… Ob Kevin McCarthy nun in seiner Rolle als „Speaker“ überhaupt “zu Wort kommt”, bleibt zu bezweifeln. Schließlich könnte jederzeit, von jedem einzelnen Repräsentanten ein Amtsenthebungsverfahren gegen ihn eingeleitet werden. Nach vier Tagen Wahl, geht für ihn damit der unangenehme Teil erst so richtig los. 

Und weil wir „ehrlich berlin“ sind, geht es auch in dieser Folge nun wieder um die Klimaproteste – diesmal allerdings in ihrer bisher extremen Form. In Lützerath entstehen aktuell geschichtsträchtige Bilder und die gesamte Bewegung könnte Gefahr laufen zu kippen. 

Auch in diesen Tagen: keine ruhige Minute.

30. September 2023

Klicke auf das Foto, um die Folge zu hören

Foto: Hannes Wolbert

Weitere Beiträge

Tschüss Berlin

Die deutsche Hauptstadt gilt als Sehnsuchtsort für alle, die von persönlicher und beruflicher Entfaltung träumen. Abenteuer, Karriere, Entwicklung – hier scheint alles möglich. Doch Berlin ist viel mehr Zustand als Heimat. Es ist Zeit wieder zu gehen. Ein Kommentar.

Deutsche Sprache mal anders

Am 12. November präsentierte Satire-Meister Oliver Kalkofe sein neuestes Buch im Tipi am
Kanzleramt. Der Wahl-Berliner nimmt kein Blatt vor den Mund. Eine ehrliche Rezension für ein noch
ehrlicheres Buch.

Anne Will Anderes

Am dritten Dezember dieses Jahres verlässt mit Anne Will eine der besten Moderatorinnen des Landes (vorerst) die große TV-Bühne. Sie sollte in Erinnerungen bleiben: als vorbildhafter Charakter der gesunden Debattenkultur.

Und? Als was gehst du?

Vor Halloween gab Nick Wilcke ein verhängnisvolles Versprechen. Deshalb ging er als „erschossenes Reh“ zur Party. Daraus gelernt hat er zwei Dinge: keine betrunkenen Versprechen mehr zu geben und dass man sich weniger ernst nehmen sollte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert