Folge 20: Wiederkehrendes

Aus „Überzeugung“ zu schweigen, wird gerne als „Gold“ bezeichnet. Bei Beate Zschäpe ist das jedoch anders. Ihr Schweigen war lange eine Fortsetzung des Terrors. Respektlosigkeiten vor Gericht – eine Frau ohne Reue – Überzeugungstäterin. Nun bricht die verurteilte Rechtsterroristin aber ihr Schweigen und räumt erstmals, unter Ausschluss der Öffentlichkeit, Fehler ein. Dabei bleibt sie sich jedoch treu: sie redet (endlich), sagt aber wenig (wie immer) und macht das natürlich nicht ohne auf persönliche Vergünstigungen zu hoffen.
Ermittlungen wegen eines „Anfangsverdachts“ der Bildung einer kriminellen Vereinigung. Das ist der Hintergrund für eine bundesweite Razzia, welche dieser Tage die (Top-)Juristen dieses Landes in Aufruhe brachte. Hierbei handelt es sich nicht etwa um Ermittlungen gegen einen „NSU 2.0″, wie man es vermuten könnte. Dieser „Schlag des Rechtsstaats“ richtet sich gegen sich auf die Straße klebende Demonstranten. Die Frage nach der Verhältnismäßigkeit, sie muss neu debattiert werden.
Das Heizungsdrama bewegt die Bundesrepublik. Die Akteure: FDP und Grüne. Dabei sitzen die doch im selben Boot? Wie lange kann das noch so weitergehen, über was wird überhaupt „gerechtfertigt“ diskutiert und ist dieser Kampf um des Wählers Stimme nicht etwas früh? Die Ampel im Wartungszustand.
Aufmerksame Zuschauer*innen der Politik-Talkshows wissen, dass hier längst ein Umbruch begonnen hat. Altbekannte Gesichter, schaffen Raum für den viel beworbenen „frischen Wind“. Im Fall von Anne Will heißt das: auf bewerte Methoden setzten. Nachdem wir in unserer ersten Jubiläumsfolge (Folge 10: Fragen über Fragen) über die Nachfolge Anne Wills spekulierten, scheint die ARD nun in den eigenen Reihen eine Lösung gefunden zu haben. Caren Miosga soll nach Medienberichten die Nachfolge der beliebten Moderatorin antreten, es wäre bereits der zweite „fliegende“ Stellenwechsel der beiden. 
Viel Bewegung gibt es einmal mehr auch im Hause des Nachrichtenmagazins SPIEGEL. Dirk Kurbjuweit löst Steffen Klusmann als Chefredakteur ab, er wechselt damit vom Hauptstadtbüro in die Chefredaktion. 
Ron DeSantis will Präsident der Vereinigten Staaten werden. Der Gouverneur des Bundesstaates Florida reichte die Unterlagen bei der Bundeswahlkommission ein. Seine Ankündigung auf Twitter ging dabei aber gehörig nach hinten los und das obwohl oder gerade weil Musk seine Finger im Spiel hatte.
Jetzt also doch: Kampfjet-Koalition gefunden. Die Niederlande, Dänemark, Belgien das Vereinigte Königreich und “andere Länder” wollen F–Kampfjets unterstützend liefern.
30. September 2023

Klicke auf das Foto, um die Folge zu hören

Foto: Hannes Wolbert

Weitere Beiträge

Tschüss Berlin

Die deutsche Hauptstadt gilt als Sehnsuchtsort für alle, die von persönlicher und beruflicher Entfaltung träumen. Abenteuer, Karriere, Entwicklung – hier scheint alles möglich. Doch Berlin ist viel mehr Zustand als Heimat. Es ist Zeit wieder zu gehen. Ein Kommentar.

Deutsche Sprache mal anders

Am 12. November präsentierte Satire-Meister Oliver Kalkofe sein neuestes Buch im Tipi am
Kanzleramt. Der Wahl-Berliner nimmt kein Blatt vor den Mund. Eine ehrliche Rezension für ein noch
ehrlicheres Buch.

Anne Will Anderes

Am dritten Dezember dieses Jahres verlässt mit Anne Will eine der besten Moderatorinnen des Landes (vorerst) die große TV-Bühne. Sie sollte in Erinnerungen bleiben: als vorbildhafter Charakter der gesunden Debattenkultur.

Und? Als was gehst du?

Vor Halloween gab Nick Wilcke ein verhängnisvolles Versprechen. Deshalb ging er als „erschossenes Reh“ zur Party. Daraus gelernt hat er zwei Dinge: keine betrunkenen Versprechen mehr zu geben und dass man sich weniger ernst nehmen sollte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert