Folge 2: Abseits

Der schottische Fußballer Bill Shankly sagte einmal, dass Fußball keine Sache von Leben und Tod sei – es gehe um viel mehr. Nun, bei der WM in Katar ging es bereits jetzt um weitaus mehr als Fußball: Leben und Tod. Dabei ist das runde Leder noch gar nicht getreten worden. Wie umgehen, mit dem bereits jetzt Skandal trächtigsten Sportereignis des 20.Jahrhunderts? Und welche Position spielt Deutschland, vielmehr wie medial umgehen mit dem fremden wirtschaftlichen Zwangspartner?

Mit einem Doppelpack konnte US-Präsident Joe Biden in der vergangenen Woche auf sich aufmerksam machen: Senat im eigenen Land gehalten und beim G20-Gipfel auf Bali wahre Größe bewiesen. Ob er dieses Ergebnis auch gegen das Stürmerduo „Trump & DeSantis“ verteidigen kann, wird sich zeigen. Stand jetzt fehlt es auf demokratischer Seite definitiv an Kadertiefe.

Mit einer Defensivstrategie auf Kreisliganiveau reiste Ex-Bild-Chefredakteur und Star-Journalist Julian Reichelt bei Kurt Krömer an. Nach einem vielversprechenden Start in Halbzeit eins, tappte der selbstbewusste Rechtsaußen blindlings in Krömers Abseitsfalle. Krömer nutzte die Chance, ein paar rhetorische Doppelpässe und Reichelt war besiegt.

Eines steht, einmal mehr, nach dieser bewegten Woche fest: Im Abseits stehen all diejenigen, die mit dem Kopf durch die Wand wollen. Wer nicht richtig baut, schafft neue Baustellen!

29. September 2023

Klicke auf das Foto, um die Folge zu hören

Foto: Hannes Wolbert

Weitere Beiträge

Tschüss Berlin

Die deutsche Hauptstadt gilt als Sehnsuchtsort für alle, die von persönlicher und beruflicher Entfaltung träumen. Abenteuer, Karriere, Entwicklung – hier scheint alles möglich. Doch Berlin ist viel mehr Zustand als Heimat. Es ist Zeit wieder zu gehen. Ein Kommentar.

Deutsche Sprache mal anders

Am 12. November präsentierte Satire-Meister Oliver Kalkofe sein neuestes Buch im Tipi am
Kanzleramt. Der Wahl-Berliner nimmt kein Blatt vor den Mund. Eine ehrliche Rezension für ein noch
ehrlicheres Buch.

Anne Will Anderes

Am dritten Dezember dieses Jahres verlässt mit Anne Will eine der besten Moderatorinnen des Landes (vorerst) die große TV-Bühne. Sie sollte in Erinnerungen bleiben: als vorbildhafter Charakter der gesunden Debattenkultur.

Und? Als was gehst du?

Vor Halloween gab Nick Wilcke ein verhängnisvolles Versprechen. Deshalb ging er als „erschossenes Reh“ zur Party. Daraus gelernt hat er zwei Dinge: keine betrunkenen Versprechen mehr zu geben und dass man sich weniger ernst nehmen sollte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert