Folge 13: Sechs, setzen
Sind “wir” Weltmeister? Ist gerade der VW-Abgas-Skandal aufgeflogen? Ne, oder? Es ist ja eben auch nicht 2015. Wer am Montag “Hart aber Fair” geschaut hat, konnte man durchaus das Gefühl bekommen, dass es wieder 2015 ist. Eine Talkshow über eine “Flüchtlingskrise” voller Einzelfallbeispiele und verrückter Ideen von CDU-Politikern. Wir haben das Ganze geschaut, damit ihr es nicht müsst. Mal eine Frage an die von euch, die noch zur Schule gehen: Wann hattet ihr das letzte Mal eine ganze Woche lang jede Unterrichtsstunde? Da müsst ihr ein bisschen überlegen, oder? Das ging uns tatsächlich ähnlich. Und wir sind nicht allein. Der Lehrermangel in Deutschland ist kein Problem von gestern, aber auf jeden Fall eines von morgen. Lösung: Fehlanzeige. In Brüssel hieß es vergangene Woche wieder: Der Kasperl kommt. Volker Wissing in the house – in der Paradesportart der FDP: blockieren. Diesmal hat er es aber ein wenig übertrieben. Er hält ein Gesetz auf, mit dem Grund, dass dieses Gesetz noch nicht umgesetzt wurde. Versteht ihr nicht? Wir auch nicht.
Klicke auf das Foto, um die Folge zu hören
Weitere Beiträge

Tschüss Berlin
Die deutsche Hauptstadt gilt als Sehnsuchtsort für alle, die von persönlicher und beruflicher Entfaltung träumen. Abenteuer, Karriere, Entwicklung – hier scheint alles möglich. Doch Berlin ist viel mehr Zustand als Heimat. Es ist Zeit wieder zu gehen. Ein Kommentar.

Deutsche Sprache mal anders
Am 12. November präsentierte Satire-Meister Oliver Kalkofe sein neuestes Buch im Tipi am
Kanzleramt. Der Wahl-Berliner nimmt kein Blatt vor den Mund. Eine ehrliche Rezension für ein noch
ehrlicheres Buch.

Anne Will Anderes
Am dritten Dezember dieses Jahres verlässt mit Anne Will eine der besten Moderatorinnen des Landes (vorerst) die große TV-Bühne. Sie sollte in Erinnerungen bleiben: als vorbildhafter Charakter der gesunden Debattenkultur.

Und? Als was gehst du?
Vor Halloween gab Nick Wilcke ein verhängnisvolles Versprechen. Deshalb ging er als „erschossenes Reh“ zur Party. Daraus gelernt hat er zwei Dinge: keine betrunkenen Versprechen mehr zu geben und dass man sich weniger ernst nehmen sollte.