Folge 14: Streit

Verbitterte Bürger, die brennende Reifen als ihr Erkennungsmerkmal auserkoren haben, lassen einen Hauch von Revolution durch Frankreich wehen. Ihr Gegner: der Präsident. Vielmehr seine Rentenreform, die zwar dem Geldbeutel des Sozialstaates gut tut, dem arbeitenden Volk aber sauer aufstößt. Wie bei der „Gelbwestenbewegung“ (Folge energiepolitischer Entscheidungen), geht es auch hier um mehr. Einmal mehr bringen die Bürger*innen der europäischen Führungsmacht ihre Unzufriedenheit zum Ausdruck. Macron ist der Hauptakteur einer Szenerie, die einen alten Kampf darstellt: den des politischen Machtkampfs.

Mal Bus, mal Bahn, mal Flugzeug … oder es bleibt einfach der Müll liegen, wie bei unseren französischen Nachbarn. Ja, in Deutschland wird immer noch gestreikt. Unübersehbar kämpfen Arbeitnehmer*innen in Deutschland seit Wochen für höhere Löhne. Gewerkschaften unterstützen sie in der Ausübung der härtesten Arbeitskampfmaßnahmen seit 30 Jahren.

Stellt der Kanzler die Ampel auf Gelb? Politische Uneinigkeiten befruchten eine gesunde Demokratie, doch jetzt mal ehrlich berlin, ist da nicht irgendwann auch mal genug?

Einer bekommt nie genug. Wegen Dokumentenfälschung in 34 Fällen, muss sich als erster US Ex-Präsident der Geschichte Donald Trump nun vor Gericht verantworten. Der Prozess ist ein weiterer Gesundheitscheck für die älteste Demokratie der Welt.

30. September 2023

Klicke auf das Foto, um die Folge zu hören

Foto: Nick Wilcke

Weitere Beiträge

Tschüss Berlin

Die deutsche Hauptstadt gilt als Sehnsuchtsort für alle, die von persönlicher und beruflicher Entfaltung träumen. Abenteuer, Karriere, Entwicklung – hier scheint alles möglich. Doch Berlin ist viel mehr Zustand als Heimat. Es ist Zeit wieder zu gehen. Ein Kommentar.

Deutsche Sprache mal anders

Am 12. November präsentierte Satire-Meister Oliver Kalkofe sein neuestes Buch im Tipi am
Kanzleramt. Der Wahl-Berliner nimmt kein Blatt vor den Mund. Eine ehrliche Rezension für ein noch
ehrlicheres Buch.

Anne Will Anderes

Am dritten Dezember dieses Jahres verlässt mit Anne Will eine der besten Moderatorinnen des Landes (vorerst) die große TV-Bühne. Sie sollte in Erinnerungen bleiben: als vorbildhafter Charakter der gesunden Debattenkultur.

Und? Als was gehst du?

Vor Halloween gab Nick Wilcke ein verhängnisvolles Versprechen. Deshalb ging er als „erschossenes Reh“ zur Party. Daraus gelernt hat er zwei Dinge: keine betrunkenen Versprechen mehr zu geben und dass man sich weniger ernst nehmen sollte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert