
Beiträge

Wiederkehrendes – Folge 20
Auf die Ohren Zurück Folge 20: Wiederkehrendes Aus „Überzeugung“ zu schweigen, wird gerne als „Gold“ bezeichnet. Bei Beate Zschäpe ist das jedoch anders. Ihr Schweigen war lange eine Fortsetzung des

Schlecht zu lesen – Folge 19
Auf die Ohren Zurück Folge 19: Schlecht zu lesen Nun soll es also der berühmte Tropfen gewesen sein, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat. Oder in Habeckisch: Der eine

Für die Familie – Folge 18
Auf die Ohren Zurück Folge 18: Für die Familie „Ein Mann, der keine Zeit mit seiner Familie verbringt, ist kein richtiger Mann.“ Das wusste schon Don Corleone. Patrick Graichen hat

Zwei Krönungen und ein Rücktritt – Folge 17
Auf die Ohren Zurück Folge 17: Zwei Krönungen und ein Rücktritt „Alle guten Dinge sind drei.“ So oder so ähnlich muss es sich Kai Wegner gedacht haben, denn sein Start

Geschriebenes – Folge 16
Auf die Ohren Zurück Folge 16: Geschriebenes Wer dieser Tage nicht unter einem Stein gelebt hat, der dürfte es mitbekommen haben: einen der größten Medienskandale der jüngeren deutschen Geschichte. Mathias

Gratwanderung – Folge 15
Auf die Ohren Zurück Folge 15: Gratwanderung Zwei junge Journalisten, die voller Überzeugung, die Weisheit mit Löffeln aus dem von der Inflation getriebenen Cappuccino löffeln. Regelmäßig werden von fort an

Streit – Folge 14
Auf die Ohren Zurück Folge 14: Streit Verbitterte Bürger, die brennende Reifen als ihr Erkennungsmerkmal auserkoren haben, lassen einen Hauch von Revolution durch Frankreich wehen. Ihr Gegner: der Präsident. Vielmehr

Sechs, setzen – Folge 13
Auf die Ohren Zurück Folge 13: Sechs, setzen Sind “wir” Weltmeister? Ist gerade der VW-Abgas-Skandal aufgeflogen? Ne, oder? Es ist ja eben auch nicht 2015. Wer am Montag “Hart aber

Regierungsauftrag – Folge 12
Auf die Ohren Zurück Folge 12: Regierungsauftrag Berlin sieht schwarz. Wo und bei wem der Regierungsauftrag liegt, weiß trotzdem keiner. Zumindest beanspruchen diesen gleich zwei Parteien für sich. Berlins noch

Beben – Folge 11
Auf die Ohren Zurück Folge 11: Beben Es ist zu Beginn wohl einer der traurigsten Folgen von ehrlich berlin. Das Erdbeben in der Türkei und in Syrien bewegt die ganze

Fragen über Fragen – Folge 10
Auf die Ohren Zurück Folge 10: Fragen über Fragen Zwei junge Journalisten, die voller Überzeugung, die Weisheit mit Löffeln aus dem von der Inflation getriebenen Cappuccino löffeln. Regelmäßig werden von

Mehr oder weniger – Folge 9
Auf die Ohren Zurück Folge 9: Mehr oder weniger Eines vorweg: Wir hatten Klausur(-tagung) – unsere Köpfe sind voll „Nachrichtenwerttheorie“ und „Zwiebelmodell“. Wir haben uns aber trotzdem Mühe gegeben. Das

Blockade – Folge 8
Auf die Ohren Zurück Folge 8: Blockade Stellt euch mal vor, es ist Putsch und niemand ist zuhause. So oder so ähnlich wird es wohl den Bolsonaro-Anhängern gegangen sein, als

Für das Richtige kämpfen – Folge 6
Auf die Ohren Zurück Folge 6: Für das richtige Kämpfen Das Jahr der Zeitenwende. Wir finden es war vielmehr das erste Jahr einer großen Zeitenwende. Ehrlich blicken wir auf das

Kreuzverhör – Folge 5
Auf die Ohren Zurück Folge 5: Kreuzverhöhr Die Woche des dritten Advents schien eine gewöhnliche in außergewöhnlichen Zeiten zu sein. Bis der Rechtsstaat in voller Stärke am Mittwochmorgen zum Schlag

Schon wieder Merz – Folge 4
Auf die Ohren Zurück Folge 4: Schon wieder Merz Weihnachten steht vor der Tür, die ersten Türchen des Adventskalenders sind geöffnet. Und trotzdem ist es schon „wieder Merz“. Episode vier

Generalüberholung – Folge 3
Auf die Ohren Zurück Folge 3: Generalüberholung Ja, im Jahr 2022 werden in Deutschland Aktivist*innen für 30-Tage präventiv ihrer Freiheit beraubt. So passiert im größten Bundesland, dem „Frei“staat Bayern, ehrlich

Abseits – Folge 2
Auf die Ohren Zurück Folge 2: Abseits Der schottische Fußballer Bill Shankly sagte einmal, dass Fußball keine Sache von Leben und Tod sei – es gehe um viel mehr. Nun,

Der lange Tisch – Folge 1
Auf die Ohren Zurück Folge 1: Der lange Tisch „Wie bei allen großen Epen, steht auch bei uns im Anfang das Wort“ – vielmehr das ihres, Ost-Berlins begehrteste Rocker-Braut, Sophia
Weitere Beiträge

Tschüss Berlin
Die deutsche Hauptstadt gilt als Sehnsuchtsort für alle, die von persönlicher und beruflicher Entfaltung träumen. Abenteuer, Karriere, Entwicklung – hier scheint alles möglich. Doch Berlin ist viel mehr Zustand als Heimat. Es ist Zeit wieder zu gehen. Ein Kommentar.

Deutsche Sprache mal anders
Am 12. November präsentierte Satire-Meister Oliver Kalkofe sein neuestes Buch im Tipi am
Kanzleramt. Der Wahl-Berliner nimmt kein Blatt vor den Mund. Eine ehrliche Rezension für ein noch
ehrlicheres Buch.

Anne Will Anderes
Am dritten Dezember dieses Jahres verlässt mit Anne Will eine der besten Moderatorinnen des Landes (vorerst) die große TV-Bühne. Sie sollte in Erinnerungen bleiben: als vorbildhafter Charakter der gesunden Debattenkultur.

Und? Als was gehst du?
Vor Halloween gab Nick Wilcke ein verhängnisvolles Versprechen. Deshalb ging er als „erschossenes Reh“ zur Party. Daraus gelernt hat er zwei Dinge: keine betrunkenen Versprechen mehr zu geben und dass man sich weniger ernst nehmen sollte.