Nick Wilcke

Darüber schreibe ich am liebsten

Über das Große im Kleinen und das Kleine im Großen. 

Funfact über mich

Meine Deutschlehrerin gab mir im Abitur vier Punkte und lachte mich aus, als ich ihr erklärte, ich wolle Journalist werden.

Mein Lieblingsort in Berlin

Der Hackesche Markt. 

Foto: Privat

Von Nick geschrieben

Zukunftsmusik

Und? Als was gehst du?

Vor Halloween gab Nick Wilcke ein verhängnisvolles Versprechen. Deshalb ging er als „erschossenes Reh“ zur Party. Daraus gelernt hat er zwei Dinge: keine betrunkenen Versprechen mehr zu geben und dass

Zum Beitrag >>
Ehrlich Berlin

Wiederkehrendes – Folge 20

Auf die Ohren Zurück Folge 20: Wiederkehrendes Aus „Überzeugung“ zu schweigen, wird gerne als „Gold“ bezeichnet. Bei Beate Zschäpe ist das jedoch anders. Ihr Schweigen war lange eine Fortsetzung des

Zum Beitrag >>
Ehrlich Berlin

Für die Familie – Folge 18

Auf die Ohren Zurück Folge 18: Für die Familie „Ein Mann, der keine Zeit mit seiner Familie verbringt, ist kein richtiger Mann.“ Das wusste schon Don Corleone. Patrick Graichen hat

Zum Beitrag >>
Ehrlich Berlin

Geschriebenes – Folge 16

Auf die Ohren Zurück Folge 16: Geschriebenes Wer dieser Tage nicht unter einem Stein gelebt hat, der dürfte es mitbekommen haben: einen der größten Medienskandale der jüngeren deutschen Geschichte. Mathias

Zum Beitrag >>
Ehrlich Berlin

Streit – Folge 14

Auf die Ohren Zurück Folge 14: Streit Verbitterte Bürger, die brennende Reifen als ihr Erkennungsmerkmal auserkoren haben, lassen einen Hauch von Revolution durch Frankreich wehen. Ihr Gegner: der Präsident. Vielmehr

Zum Beitrag >>
Ehrlich Berlin

Regierungsauftrag – Folge 12

Auf die Ohren Zurück Folge 12: Regierungsauftrag Berlin sieht schwarz. Wo und bei wem der Regierungsauftrag liegt, weiß trotzdem keiner. Zumindest beanspruchen diesen gleich zwei Parteien für sich. Berlins noch

Zum Beitrag >>
Ehrlich Berlin

Fragen über Fragen – Folge 10

Auf die Ohren Zurück Folge 10: Fragen über Fragen Zwei junge Journalisten, die voller Überzeugung, die Weisheit mit Löffeln aus dem von der Inflation getriebenen Cappuccino löffeln. Regelmäßig werden von

Zum Beitrag >>
Ehrlich Berlin

Blockade – Folge 8

Auf die Ohren Zurück Folge 8: Blockade Stellt euch mal vor, es ist Putsch und niemand ist zuhause. So oder so ähnlich wird es wohl den Bolsonaro-Anhängern gegangen sein, als

Zum Beitrag >>
Dit is Macro

Wer prüft die Prüfer? – Unprüfbar

Dit is Macro Zurück Wer prüft die Prüfer? – Unprüfbar In Klausurenphasen herrscht viel Chaos, nicht nur in den Köpfen der Studierenden. Dass auf das sowieso schon vorhandene Stresskonto noch

Zum Beitrag >>
Dit is Macro

Die Klausur – Unprüfbar

Es mutet an wie Kafka, und es fühlt sich auch so an: In einer Welt aus virtuellen Labyrinthen und technischen Irrungen, wird der Prüfling unfreiwillig zum Akteur eines digitalen Dramas.

Zum Beitrag >>
Ehrlich Berlin

Kreuzverhör – Folge 5

Auf die Ohren Zurück Folge 5: Kreuzverhöhr Die Woche des dritten Advents schien eine gewöhnliche in außergewöhnlichen Zeiten zu sein. Bis der Rechtsstaat in voller Stärke am Mittwochmorgen zum Schlag

Zum Beitrag >>

Weitere Beiträge

Tschüss Berlin

Die deutsche Hauptstadt gilt als Sehnsuchtsort für alle, die von persönlicher und beruflicher Entfaltung träumen. Abenteuer, Karriere, Entwicklung – hier scheint alles möglich. Doch Berlin ist viel mehr Zustand als Heimat. Es ist Zeit wieder zu gehen. Ein Kommentar.

Deutsche Sprache mal anders

Am 12. November präsentierte Satire-Meister Oliver Kalkofe sein neuestes Buch im Tipi am
Kanzleramt. Der Wahl-Berliner nimmt kein Blatt vor den Mund. Eine ehrliche Rezension für ein noch
ehrlicheres Buch.

Anne Will Anderes

Am dritten Dezember dieses Jahres verlässt mit Anne Will eine der besten Moderatorinnen des Landes (vorerst) die große TV-Bühne. Sie sollte in Erinnerungen bleiben: als vorbildhafter Charakter der gesunden Debattenkultur.

Und? Als was gehst du?

Vor Halloween gab Nick Wilcke ein verhängnisvolles Versprechen. Deshalb ging er als „erschossenes Reh“ zur Party. Daraus gelernt hat er zwei Dinge: keine betrunkenen Versprechen mehr zu geben und dass man sich weniger ernst nehmen sollte.

Eine Antwort